Inhaltsverzeichnis & etwas Hilfestellung
Das hier ist unser privates Notiz-Blog rund um unsere Reisen und unser Wohnmobil (mehr siehe > Über uns). So ein „Blog“ ist aber ein etwas anderes Universum als eine reine Webseite, und nicht jede/r kennt sich sofort damit aus. Deswegen haben wir hier eine kleine Anleitung und ein Inhaltsverzeichnis für den schnellen Überblick vorbereitet:
1. Navigation
Auf der Startseite werden alle neuen Artikel / Beiträge immer chronologisch angezeigt (neuste zuerst). Außerdem gibt es noch einige „feste“ Seiten im Hauptmenü (ganz oben). Klickt Euch einfach durch oder nutzt die Suchfunktion (meistens oben mit einer Lupe angezeigt, oder auf mobilen Geräte auch als Suchfeld oben im Menü). Und wenn Euch etwas Bestimmtes interessiert, könnt Ihr uns auch einfach ganz direkt fragen – wir freuen uns, vielen Dank!
2. Kategorien
Alle Artikel sind in verschiedenen Kategorien sortiert (eine oder mehrere, je nachdem wie es gerade zum Artikel passt). Die Kategorien werden sich mit dem Wachsen der Seiten noch verändern, aber hier ist schon mal unser „Grundraster“.
Wenn Ihr eine Kategorie anklickt, wird die Startseite neu geladen und es werden dort alle Artikel der gewählten Kategorie angezeigt. Die Kategorien werden Euch auch überall in der Seitenleiste angezeigt (ganz rechts – oder in der mobilen Ansicht, weil da weniger Platz ist, ganz unten):
3. Liste aller Artikel
Egal, wie die Artikel nun kategorisiert sind, hier ist einfach eine simple Liste aller Artikel für den schnellen Überblick:
- Andere WoMo-Verrückte
- Ausflüge im Kopf
- Auto streikt: Erste Hilfe
- Camper-Krams
- Camping & Corona
- Camping Nicht-Kaufhaus
- Corona – 2ter LockDown
- Der Dachschaden
- Dichten & Kleben
- Ducato und das „5ter Gang“ Problem
- Externsteine
- Fidelibus – wie alles begann
- Film-Tourismus
- Gas geben: Heizung & Kühlschrank im WoMo
- Gebraucht, aber gut: Wohnwagen & Wohnmobile
- H Kennzeichen
- Heizungstipps – Baby, it’s cold outside …
- Holland – der erste Ausflug nach dem „H“
- Hund an Bord
- Ich fahr mit meiner Laterne …
- Kein Silikon, kein Acryl
- Küchenknecht: Airfryer
- Kurztrip-Tipps: Hamburg, Kiel, Lübeck
- Mobi-Links
- Mobiles Internet: was muss ich beachten?
- Möhnetalsperre
- Musik-Streaming
- Navi Apps
- Niederlande für Einsteiger
- Nomaden 2.0
- Notizapps – oder: Zettel 2.0
- Oldtimer Versicherung
- Pack- & Werkzeuglisten
- Plätze, auf denen wir schon mal waren
- Powerbanks
- RAL Raten
- Reifencheck
- Rolli an Bord
- Rolli-Box auf der Anhängerkupplung
- Routenplaner
- Rückfahrkamera – Teil 1: der Plan
- Rückfahrkamera – Teil 2: per WLAN
- Schiffe gucken
- Schöner Sitzen. (Teil 2)
- Sicherheit: Mythos „Gas-Überfall“
- Sitz! (Teil 1)
- Sonnensegel selber bauen
- Sorpesee
- SOS Anhänger
- Soundzentrale: Kenwood KMM BT-203
- Stell- und Campingplätze
- Stromkabel
- Teichhofschmiede Herford
- Telekom Car Connect, Teil 1 – der erste Test
- Telekom Car Connect, Teil 2 – nichts für uns.
- Texel für Einsteiger
- Umbau!
- Unser WoMo
- Verkehrs-Vorschriften
- Vorzelt – die Basics
- Walkie Talkies
- Wasserschaden am Wohnwagen
- Wetter online
- Wintermütze
- Wo kann man denn mal hin ?
- WoMo Gebrauchtkauf – unsere Tipps
- WomoWäsche
- Zwischen Enschede und Winterswijk: Shoppen und Schauen
Wir wünschen viel Spass!